Wie ist der Willi entstanden?
In Rahmen meiner Abschlussarbeit konnte ich meinen empirischen Anteil nur online durchführen. Ich habe daher eine Broschüre mit motorischen Tests für die Eltern und ihre Kinder entwickelt und so entstand die Figure „der Willi, die Wolke“, die ein Freund seinen Name gab. Das Feedback war von den Kindern und Eltern so positiv, dass ich mich dazu entschlossen habe den Willi ein paar Abenteuer erleben zu lassen. So entstanden kleine Büchlein über den Willi, die Wolke.
Was macht die Büchlein über den Willi so besonders?
Der Willi nimmt euch mit auf die Reise und ihr erlebt gemeinsam thematisch abgestimmte Situationen. In spielerischer Form kommt ihr gemeinsam mit dem Willi in Bewegung und fördert auf diese Weise eine gesunde motorische Entwicklung. Dabei entdeckt ihr gemeinsam die wunderbare Welt der kindlichen Fantasie.
Was erwartet euch?
Es werden verschiedene motorische Fähigkeiten gefördert und ein paar Übungen für die Lunge sind auch dabei (Atemtherapie).
Warum ist Bewegung für Kinder so wichtig?
Durch das Üben kommt es zum motorischen Lernen und dadurch werden auch die motorischen Fähigkeiten verbessert. Durch körperlich-sportliche Aktivitäten werden außerdem auch die Kognition, Knochenentwicklung, ein gesundes Herzkreislauf-System und ein gesundes Körpergewicht unterstützt. Kinder entdecken die Welt durch Bewegung, deshalb ist es für sie essenziell ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben zu können.

Deshalb schlage ich vor: Machen Sie mit!
Dieses Bewegungsprogramm für Kinder im Alter zwischen vier bis sieben Jahren kann Ihnen helfen die Kinder zur Bewegung zu motivieren und fördert auf diese Weise eine gesunde motorische Entwicklung des Kindes. Dabei entdecken Sie bzw. Ihr gemeinsam die wunderbare Welt der kindlichen Fantasie.
Lest gemeinsam die Geschichte und macht sie mit dem Willi sofort mit!
Eine Bitte an Sie: Machen auch Sie, liebe Erwachsene, die Bewegung mit, dann haben alle viel mehr Spaß! Und bleiben Sie fantasievoll.